Heinz Berninger
Führung lernen
Für Führungskräfte und solche, die es werden wollen 1/2

Matchen Sie Stellen- und Aufgabenprofil!
Die wichtigste Ressource eines Unternehmens ist die Belegschaft. Stellen- und Aufgaben-Profile können die Personalverantwortlichen dabei unterstützen, die Anforderungen an die einzelnen Stellen festzulegen. Ziel ist es dann, die passendste Person für eine neu zu besetzende Position zu finden.
Deshalb stellen Sie sich folgende Fragen bei den Bewerbenden:
Wie hoch ist die Schnittmenge zwischen seinem/ihrem Persönlichkeits-Profil (Verhalten) und dem Stellen-Profil?
Wie stark deckt sich seine/ihre Fachkompetenz (Fähigkeiten) mit der Aufgabenbeschreibung?
Auf diese Weise entsteht eine Win-Win-Situation zwischen Führungskraft und Bewerbenden.
Lernen Sie, sich selbst zu führen!
„Führung fängt bei der Selbstführung an. Wer sich selbst nicht führen kann, kann niemand anderen sinnvoll führen.“ (Peter Drucker).
Das bedeutet für Sie:
Sich selbst führen: aktives Fitnesstraining für Körper, Seele und Geist
Projekte führen: professioneller Umgang mit Strategie, Organisation und Ressourcen
Menschen führen: Menschen gewinnen, entwickeln, fördern und inspirieren
Organisationen führen: komplexe Systeme nachhaltig erfolgreich führen
(Quelle: „Wertvoll führen“, Paul Donders/Johannes Hüger)
Wollen Sie eine erfolgreiche Führungskraft sein oder werden? Dann stellen Sie sich folgende Fragen:
Sind Sie bereit, die oben genannten Lernprozesse zu durchlaufen?
Sind Sie bereit, dafür Ihr Bestes zu geben?
Werden Sie zum Menschenführer!
Warum ist Führung notwendig? Wenn Menschen gemeinsam ein Ziel erreichen wollen, ist es erforderlich, dass man die verschiedenen Aufgaben untereinander aufteilt. Deshalb überlegen Sie sich idealerweise, wer welche Stärken hat. Eine der Aufgaben ist es auch, dem gesamten Team Richtung zu geben und zu helfen, das Ziel zu erreichen.
Beachten Sie deshalb beim Führen von Menschen diese einfache „Formel“:
Ergebnis = Kompetenz – Hindernisse
Und fragen Sie sich als Leiter:
Wie schätzen Sie Ihre Kompetenz ein, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen?
Welche Hindernisse haben Sie derzeit auszuräumen?
Und jetzt?
Aufstellung, Taktik, Matchplan - in meinem nächsten Beitrag werde ich auf die Teamentwicklung eingehen und Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Team optimal ausrichten.