top of page
  • AutorenbildHeinz Berninger

Die Macht der Psyche

Übernehmen Sie die Kontrolle 3/3





Mentalität – unterschätzen Sie nicht die Macht der Gedanken!

Einer Handlung gehen immer Gedankengänge voraus – und können sie somit in eine positive, oder aber auch eine negative Richtung lenken. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie sich mit dem Denkprozess, der im Gehirn stattfindet, beschäftigen.


Denn wirkliche Veränderungen in Ihrem Leben brauchen starke Impulse oder Grenzerfahrungen, die Ihnen eine neue Perspektive eröffnen und Sie somit aus der Komfortzone herausbringen.


Denn, so sagte einst Henry Ford: „Zwei Drittel der Schlacht finden im Gehirn statt.“


Deshalb stellen Sie sich folgende Fragen:

  1. Welche Gedanken beschäftigen Sie derzeit sehr häufig?

  2. In welchen Lebensbereichen brauchen Sie einen Perspektivwechsel?


 

Trainieren Sie Ihre psychische Standfestigkeit!

Je stürmischer die Zeiten, desto wichtiger ist die eigene Standfestigkeit. Das gilt auch für die Psyche.


Zwar ist es zunächst einmal eine legitime Strategie, sich abzulenken, da das für Entlastung sorgt. Mittel- und langfristig geht das jedoch nicht gut, da sich das Problem dadurch nicht in Luft auflöst. Meist verschlimmert es sich sogar eher noch.


Deshalb ist es wichtig, Probleme zeitig anzusprechen – dies gilt insbesondere in Beziehungen. Natürlich gehört immer Fingerspitzengefühl dazu, denn schon die erste Frage lautet: In welcher Situation sprechen Sie Probleme an? Zwischen Tür und Angel? Besser nicht!


Denn wenn es um ein wichtiges Thema geht, sollten Sie sich Zeit nehmen und das auch vorher ankündigen. Also: Was bewegt Sie derzeit? Gehen Sie in die Offensive!


 

Nutzen Sie Krisen als Wachstumschance


Krisenfestigkeit und Widerstandsfähigkeit – so könnte man Resilienz umschreiben. Das große Ziel: gestärkt aus einer Krise hervorgehen. Ein gutes Beispiel ist die aktuelle Corona-Krise. Im Grunde befinden wir uns seit über zwei Jahren in einem permanenten Trainingslager für Resilienz.


Ob wir es schaffen, in einer solchen Phase neue Kompetenzen hinzuzugewinnen, wissen wir zwar leider meist erst mit einem gewissen zeitlichen Abstand. Aber: Mit einer bewussten Abwägung von Risiko und Chance können wir auch in und an Krisen wachsen. Was dabei insbesondere wichtig ist, ist ein funktionierendes soziales Netzwerk.


Stellen Sie sich also folgende Fragen:

1) Wo können Sie die aktuelle Situation als Chance begreifen?

2) Haben Sie ein Beziehungs-Netzwerk, auf das Sie sich verlassen können? Welche Kontakte könnten Sie reaktivieren?


 

Werden Sie zum Zeitmanager!

Immer weniger Menschen beherrschen die Kunst, ihre Lebenszeit mit dem Wesentlichen und damit ganzheitlich zu verbringen. Es ist deshalb wichtig, sein vorhandenes Zeitfenster wahrzunehmen und zu managen.


Dies setzt voraus, dass Sie Ihren Kalender kennen und überprüfen, Willen und Selbstdisziplin aufbringen und Ihre Ziele priorisieren.


Reflektieren Sie außerdem Ihre Lebensbereiche und stellen sich folgende Fragen:

1) Wie nutze ich meine Zeit?

2) Wie kontrolliere ich meine Zeitnutzung?


Beginnen Sie, einen Kalender zu führen und Ihre Zeit aktiv zu managen, schriftlich oder digital – so wie Sie sich gut dabei fühlen! Auf diese Weise gehen Sie in Führung und laufen nicht mehr nur hinterher.


 

Und jetzt?

Herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie all meine Tipps & Tricks verfolgt haben, sind Sie sich selbst sicherlich ein ganzes Stück nähergekommen. Wenn Sie Ihre Erkenntnisse vertiefen oder mit einem erfahrenen Coach besprechen möchten, kontaktieren Sie mich!


In meinen nächsten Beiträgen werde ich Tipps & Tricks für Führungskräfte präsentieren - für solche, die es bereits sind und solche, die es noch werden möchten. Bleiben Sie am Ball!

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page